Gastgeberin Laszlo Badet
Gäste in sein Zuhause einzuladen, ist ein Geschenk an sich. Die aus der Schweiz stammende Köchin Laszlo Badet lebt in Paris und wir erkunden mit ihr, wie eine Einladung zum Abendessen ein wertvolles Geschenk für Gäste sein kann.
„Ich liebe es, meinen Freunden verschiedene Dinge zu zeigen – von den Zutaten, die ich verwende, bis hin zu Tischdekoration und Kunst. Für mich ist es wichtig, diese Momente zu teilen.“
Auf der Speisekarte
Für Laszlo Badet ist Kochen eine kreative Kunstform. Sie hat ein Menü mit saisonalen Spezialitäten und Zutaten aus ihrem Heimatland zusammengestellt, darunter Tête de Moine-Käse und in Rotwein pochierte Birnen. Jedes Gericht wird auf Geschirr aus Sterlingsilber und weißem Porzellan serviert, darunter Bernadotte Teller mit gewellten Rändern und Georg Jensen Silberbesteck mit Kugelmuster.
Laszlos Checkliste
Für Laszlo Badet beginnt jedes Essen mit einer Checkliste. „Ich übe meine Mahlzeiten im Kopf, um sicherzustellen, dass die Gäste immer alles haben, was sie brauchen“, erklärt sie. Ihre Herangehensweise ist geprägt von ihrer Kindheit und Jugend in der Schweiz und ihrer Leidenschaft, Freunden etwas zurückzugeben – mit saisonaler Hausmannskost. „Meine Großmutter war ein gutes Beispiel – sie machte sich immer Mühe, eine Einladung zu schreiben und Essen zu kochen, das zur Jahreszeit oder zum Anlass passte“, erzählt sie. „Auf Französisch nennt man das Savoir-faire oder Savoir-vivre.“
Gekleidet für jeden Anlass
Als Gastgeberin kombiniert Laszlo Badet ihren persönlichen Schmuck mit einem minimalistischen Look: Mercy Ohrringe aus 18 Karat Gelbgold und eine Offspring Brosche aus 18 Karat Gelbgold. Sie entscheidet sich auch für die Orb Kette – eines von fünf silbernen Designs, die sowohl als Schlüsselanhänger als auch als Accessoire dienen und von den Kunstströmungen inspiriert sind, welche die Geschichte von Georg Jensen geprägt haben.
Es liegt im Detail
Es sind oft die kleinen Details in Laszlo Badets Tischdekoration, die den Unterschied machen, ob mit Nelken besteckte Orangen mit weißem Band oder ein kegelförmiges Stück Butter in einer Schale aus Sterlingsilber. Jedes Element ist sorgfältig durchdacht, um eine einzigartige Tischdekoration zu schaffen.